Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Treuhänder in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Zuverlässig privat Schulden eintreiben? So geht es richtig

Zuverlässig privat Schulden eintreiben? So geht es richtig

Bei einem vorübergehenden finanziellen Engpass muss man nicht sofort einen Kredit auf der Bank aufnehmen. Man bittet einen Freund oder Bekannten um die benötigte Summe und zahlt dieses Geld so schnell wie möglich zurück. So sollte es laufen, wenn man sich privat Geld leiht. Doch bei manchen Menschen lässt die Zahlungsmoral leider etwas zu wünschen übrig. Natürlich möchtest du in diesem Fall nicht sofort mit Konsequenzen drohen. Doch was ist zu tun, wenn die Rückzahlung auf sich warten lässt? Die folgenden Tipps helfen, wenn du privat Schulden eintreiben und schnell zu deinem Geld kommen willst.

1. Schulden privat eintreiben – den richtigen Zeitpunkt finden

Wenn du einer Person Geld geliehen hast, sollte sie den Betrag wie vereinbart an dich zurückzahlen. Im Idealfall sollte sie pünktlich zahlen und die Rückzahlung nicht in die Länge ziehen. Indem du einem Freund oder Bekannten Geld leihst, hilfst du ihm wahrscheinlich aus einer schwierigen Situation. Vielleicht ist er unverschuldet in finanzielle Schwierigkeiten geraten, vielleicht hat er seinen Arbeitsplatz verloren. Doch es ist nur recht und billig, wenn sich diese Person dann an die Vereinbarung mit dir hält. Das bedeutet, sie soll dich nicht auf dein Geld warten lassen und die Summe zu dem Zeitpunkt an dich zahlen, den ihr besprochen habt. Geschieht das nicht, sollst du dich konsequent darum kümmern, dass du dein Geld bekommst. Dann ist der richtige Zeitpunkt für dich, den offenen Betrag von deinem Schuldner zurückzuholen.

2. Eine Schuldnerberatung kontaktieren

Eine Schuldnerberatung ist vor allem für die Person interessant, die den Vertrag mit dir nicht einhalten kann oder will. Du kannst diese Person zum Beispiel bitten, eine Schuldnerberatung aufzusuchen. Vielleicht hat dein Schuldner dies auch schon getan, sodass die Schuldnerberatung mit dir Kontakt aufnimmt. In der Regel wird sie dich dann darum bitten, einen Teil der Schulden zu erlassen, weil dein Schuldner nicht zahlen kann. Eine Schuldnerberatung kann in folgenden Fällen ein guter Ansprechpartner sein:

  • Dein Schuldner befindet sich in erheblichen finanziellen Schwierigkeiten und hat kein laufendes Einkommen.
  • Er ist arbeitslos oder erwerbsunfähig und hat nur ein geringes Einkommen.
  • Seine Schulden übersteigen sein Vermögen, sodass eine Überschuldung droht.
  • Dein Schuldner befindet sich in der Privatinsolvenz.
  • Er möchte über die Höhe deiner Forderung verhandeln und den Betrag reduzieren.

In solchen Fällen ist es für Privatpersonen besser, eine fundierte Beratung bei einer Schuldenhilfe aufzusuchen, um die Möglichkeiten eines Schuldenerlasses aufzudecken. Auch für dich als Gläubiger ist diese Alternative besser, als privat Schulden eintreiben zu wollen, wenn dein Schuldner nicht zahlen kann.

3. Einen Schuldeneintreiber für die Forderungen beauftragen

Ein Schuldeneintreiber ist ein Profi, der sich um das Beitreiben von Schulden kümmert. Einen professionellen Geldeintreiber mit dem Beitreiben von Privatschulden zu beauftragen ist angesagt, wenn es sich um eine grössere Summe handelt. Zwar ist es schwierig, eine pauschale Grenze anzugeben, ab der sich die Einschaltung eines Profis lohnt. Als Anhaltspunkt gilt, dass jeder Betrag, den du selbst als nennenswert empfindest, von einem erfahrenen Fachmann eingetrieben werden sollte. Dabei kann es sich um eine dreistellige Summe handeln, die offene Forderung kann aber auch deutlich höher sein. Hier kommt es ein wenig auf deine individuelle finanzielle Situation und auf dein persönliches Verhältnis zum Schuldner an.

4. Professioneller Schuldeneintreiber – seine Arbeitsweise

Ein erfahrener Schuldeneintreiber informiert sich zunächst, ob deine Forderung aus juristischer Sicht einwandfrei ist. Er fordert eine Rechnung oder einen Vertrag als Nachweis von dir. Wahrscheinlich fragt er dich, ob dir Gründe für den Zahlungsverzug bekannt sind. Als Privatperson betreibst du vermutlich kein professionelles Forderungsmanagement. Trotzdem ist es sinnvoll, den offenen Posten bei deinem Schuldner anzumahnen und eine Frist zur Zahlung zu setzen. Dabei hilft ein Geldeintreiber. Erfolgt dann immer noch keine Zahlung, ist es an der Zeit, einen Anwalt einzuschalten.

5. Die Unterstützung eines Inkassounternehmens in Anspruch nehmen

Ein Inkassounternehmen arbeitet ähnlich wie ein Schuldeneintreiber, die Dienstleistung ist also sehr ähnlich. Das Inkassobüro stellt die Höhe der Forderung fest, prüft die rechtlichen Grundlagen, stellt eine Mahnung mit Zahlungsfrist und fordert die Zahlung ein. Ein Inkassounternehmen kann dazu telefonisch Kontakt zu deinem Schuldner aufnehmen und unter Umständen einen Vergleich mit ihm aushandeln. Ist das nicht erfolgreich, hilft dir ein Anwalt weiter.

6. Wenn nichts anderes hilft – einen Anwalt nehmen

Wenn du privat Schulden eintreiben willst, musst du nicht sofort einen Rechtsanwalt einschalten. Er ist aber der richtige Ansprechpartner, wenn es sich um eine hohe Summe handelt oder wenn du das Gefühl hast, dass dein Schuldner nicht zahlen will oder dich nicht ernst nimmt. In diesem Fall solltest du keine Zeit verlieren und umgehend handeln.

7. Ohne Hilfe privat Schulden eintreiben

Falls du dich selbst um deine offene Forderung kümmern willst und auf ein Inkassounternehmen verzichten willst, musst du das offizielle Mahnverfahren einhalten. Dazu stellst du eine Frist zur Zahlung und forderst sie schriftlich ein.

Der Treuhandvergleich für die Schweiz. Finde die besten Treuhänder in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Pensionskasse Schweiz für die Altersversorgung

Die ersten Schweizer Pensionskassen gibt es seit über 100 Jahren. Sie bilden die zweite Säule des Dreisäulensystems. Damals griff die Pensionskasse lediglich in der Maschinenindustrie, sodass die Arbeiter von der beruflichen Vorsorge profitierten. Die Versicherung galt nur dann, wenn der Arbeitgeber über eine Pensionskasse verfügte. In der heutigen Zeit haben sich die Ansprüche an den Schutz und die Vorsorge verändert. Niemand ist mehr auf sich alleine gestellt. Das Dreisäulenprinzip stützt jeden Schweizer und gestattet die Sicherung des Existenzbedarfs. Leider gibt es trotzdem finanzielle Engpässe und Neubeschlüsse, die eine Auszahlung der Rente erschweren.

Fondssparplan: Das sind seine Eigenschaften und Vorteile

Wenn du dich mit dem Thema Geldanlage beschäftigst, stösst du früher oder später auf den Fondssparplan. Deine Einzahlung in einen solchen Anlagefonds nimmst du bei deinem Anbieter in der Regel monatlich vor. Welchen Betrag du wählst, bleibt dir überlassen. Diese Anlageform eignet sich auch für den Privatkunden und sie verspricht, mit den Aktien der Unternehmen eine interessante Rendite zu erzielen. Ein solcher Fonds kann ein sehr grosses Vermögen erreichen, viele Anleger zahlen hier gemeinsam ein und entrichten für die Fondsverwaltung Gebühren in gewisser Höhe. Hier liest du, warum diese Anlageform auch für dich interessant sein könnte.

Ausgleichskasse – Fragen und Antworten

Viele Menschen möchten sich schon heute in bestimmten Bereichen ihres Lebens, für berufliche Eventualitäten und für den Fall ihres Todes absichern. Das ist in den meisten europäischen Ländern möglich, weil ein umfangreiches Angebot an sozialen Sicherheitsleistungen zur Verfügung steht, wobei jeder Staat für seine Bürger einen Versicherungsschutz in einem bestimmten Umfang gewährt. Eine der wichtigsten Schweizer Sozialversicherungen ist die Ausgleichskasse, die gleichzeitig auch Teil der Invaliden- und Alters- und Hinterlassenenversicherung ist.

Kontenplan Schweiz: Die einheitliche Vorlage für eine erfolgreiche doppelte Buchführung

Du arbeitest in der Buchhaltung eines Unternehmens oder möchtest dich selbstständig machen? Dann benötigst du auf jeden Fall den gültigen Kontenplan der Schweiz, um aus ihm die Konten für dein Unternehmen zu entwickeln. Im Bereich der sogenannten doppelten Buchführung ist ein Kontenplan unverzichtbar. In diesem Verzeichnis sind alle relevanten Konten für dein Unternehmen aufgeführt, sodass du alle erforderlichen Buchungen ohne Probleme durchführen kannst. Auch Aussenstehende wie zum Beispiel das Finanzamt sehen dann auf einen Blick, wie hoch dein Eigenkapital ist oder wie sich dein Anlagevermögen zusammensetzt.

In Venture Capital in der Schweiz investieren? Darauf kommt es an

Venture Capital – auch als Wagniskapital bezeichnet – ist auf der einen Seite eine interessante Form der Finanzierung. Einem vergleichsweise hohen Verlustrisiko stehen dabei grosse Chancen auf attraktive Gewinne gegenüber. Auf der anderen Seite ist es für angehende Gründer eine Möglichkeit, an Geld für ihr Startup zu kommen. Meist zieht sich der Geldgeber nach der Anlaufphase wieder zurück und verkauft seine Beteiligung zu einem höheren Preis. Ob Venture Capital in der Schweiz für Anleger eine gute Empfehlung ist oder für einen jungen Selbständigen als Finanzierungsquelle in Frage kommt, ist immer unter Berücksichtigung der individuellen Situation zu betrachten.

ETFs Sparplan: Das sind die Vorzüge dieser Geldanlageform

Wenn du dich als Privatanleger aktuell mit den Themen Börse, Geld und Dividenden beschäftigst, bist du bestimmt bereits über den Begriff ETFs Sparplan gestolpert. Die Indexfonds sind bei Anlegern angesagt und bieten neben einer attraktiven Rendite auch vergleichsweise geringe Risiken. Kunden weltweit fragen bei ihrem Anbieter entsprechende Produkte nach und möchten wissen, welchen Betrag sie investieren sollen. Hier erfährst du, wie du ein passendes Portfolio aufbaust und was einen guten Sparplan auszeichnet.