Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Treuhänder in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Kontenrahmen: wichtiges Gerüst für die Buchhaltung

Kontenrahmen: wichtiges Gerüst für die Buchhaltung

Aufwand, Ertrag, Wertberichtigungen und Abschreibungen präzise verbuchen? Mit einem Kontenplan bist du auf dem richtigen Weg zu korrekter Buchführung. Kontenpläne geben eine Struktur für die Anordnung deiner Geschäftskonten vor. Damit ersparst du dir einerseits die Neuerfindung des Rades. Andererseits folgst du mit einem vordefinierten Kontenrahmen automatisch gängigen Standards und machst es sowohl deinem Steuerberater als auch dem Finanzamt einfacher, deine Buchungen nachzuvollziehen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zu Kontenrahmen.

Was ist ein Kontenrahmen?

Ein Kontenrahmen definiert systematisch alle Konten in der Buchhaltung. Nach seinen Vorgaben kann in einem Unternehmen ein sogenannter Kontenplan erstellt werden. Dieser enthält jedes einzelne Konto und Angaben dazu, wie es verwendet werden soll, also welche Geschäftsvorfälle hier wie verbucht werden. Dabei lehnt sich der Kontenrahmen an die Struktur der Gewinn- und Verlustrechnung beziehungsweise Bilanz an. Der Kontenrahmen enthält Kontenklassen und Kontengruppen. Deshalb finden sich hier sowie in der Buchführung Aufwands-, Ertrags- und Bestandskonten. Beispielsweise gibt der Kontenrahmen für kleine und mittelständische Unternehmen vor, dass alle Konten, die mit den Ziffern „89“ beginnen, direkten Steuern zugeordnet sind. Unter der Klasse „68“ haben Abschreibungen und Wertberichtigungen ihren Platz. Ertrag wird in der Hauptgruppe „3“ verbucht.

Warum ist ein Kontenrahmen sinnvoll?

Kontenrahmen ermöglichen eine mehr standardmässige Verbuchung von Transaktionen. Sie geben einen Leitfaden dafür vor, wie Geschäftsvorfälle buchhalterisch abgebildet werden sollen. Dadurch wird es einfacher, verschiedene Betriebe der gleichen Branche miteinander zu vergleichen. Möchte man zum Beispiel den Materialaufwand aller selbstständigen Handwerker eines Industriezweiges vergleichsweise aufstellen, ist dafür lediglich die Gegenüberstellung gleicher Kontengruppen nötig, sofern sich alle an den gleichen Kontenrahmen halten. Dazu sind buchführungspflichtige Unternehmen in unterschiedlichem Masse per Gesetz verpflichtet. Der Grund dafür ist die Überprüfung der Rechnungslegung. Verwenden alle Betriebe verschiedene Modelle, leiden sowohl die innerbetriebliche Übersichtlichkeit des Jahresabschlusses – etwa für den Vorstand einer Unternehmensgruppe – als auch die Effektivität der Überwachung durch Staat und Wirtschaftsprüfer.

Welche Kontenrahmen gibt es?

So unterschiedlich Unternehmen in verschiedenen Branchen sein können, so unterschiedlich sind auch ihre Geschäftsmodelle und -praxis. Aus diesem Grund finden sich branchen- und betriebsartspezifische Kontenrahmen. Wähle für dein Unternehmen den Kontenrahmen, der zum Typ des Betriebes passt. Dies erleichtert es dir auch, die anfallenden Geschäftsvorgänge korrekt zu verbuchen. Ein gravierender Unterschied kann sein, ob ein Unternehmen Produkte oder Dienstleistungen anbietet. Ein anderer besteht darin, ob es sich bei dem betreffenden Unternehmen um einen produzierenden Betrieb mit Personalaufwand und Betriebsaufwand handelt oder um eine reine Holding-Gesellschaft mit Beteiligungen als Eigenkapital. Der allgemeine Schweizer Kontenrahmen ist in die folgenden Kontenklassen eingeteilt:

  1. Aktiven
  2. Passiven
  3. Betrieblicher Ertrag
  4. Aufwand
  5. Personalaufwand
  6. Übriger betrieblicher Aufwand
  7. Betrieblicher Nebenerfolg
  8. Betriebsfremder, ausserordentlicher, einmaliger und periodenfremder Aufwand und Ertrag
  9. Abschluss

Wo ist Platz für Aufwand und Ertrag im Kontenrahmen?

Aufwand und Ertrag werden in sogenannten Erfolgskonten gebucht. Das bedeutet, dass sowohl Kosten als auch Umsätze in einem betrieblichen Erfolg resultieren. Entweder erhöhen sie das Betriebsergebnis (Ertrag) oder verringern es (Aufwand). Sie gehören zur Gewinn- und Verlustrechnung und haben normalerweise eigene Kontenklassen zur Verbuchung der jeweiligen Transaktionen.

An welcher Stelle buche ich Wertberichtigungen und Abschreibungen?

Abschreibungen fallen normalerweise bei Wertminderung von Anlagevermögen an, beispielsweise aufgrund der Abnutzung von angeschafften Maschinen. Diese werden einerseits als Kosten in der Kontenklasse für Aufwand (Gewinn- und Verlustrechnung) berücksichtigt. Andererseits müssen sie auch in der Bilanz unter Eigenkapital und der entsprechenden Kontenklasse erfasst werden. Denn die Abschreibung vermindert den Restwert des Anlagevermögens und damit das Eigenkapital. Darüber hinaus fallen in vielen Betrieben Wertberichtigungen an. Das kann durch ein Veralten von Lagerwaren geschehen oder durch Verlust im Lager. Spätestens bei einer Inventur fallen diese Differenzen auf. Sie werden dann als Wertberichtigungen gebucht. Genau wie bei Abschreibungen handelt es sich dabei einerseits um Aufwand in der Gewinn- und Verlustrechnung. Andererseits verringern sie den Wert der entsprechenden Bestandskonten wie etwa Handelsware.

An welcher Stelle buche ich Forderungen und Verbindlichkeiten?

Verbindlichkeiten sind Beträge, die dein Unternehmen Lieferanten oder Dienstleistern schuldet. Das können offene Rechnungen für Lieferungen sein, Bankzinsen, offene Leasingraten und andere Verbindlichkeiten. Sie sind als Passiva (Kontenklasse 2) zu verstehen und werden dort als kurzfristiges Fremdkapital verbucht. Im Gegensatz dazu handelt es sich bei Forderungen um offene Beträge, die etwa deine Kunden deinem Unternehmen schulden. Diese werden als Umlaufvermögen (Aktiva, Kontenklasse 1) eingeordnet und hier verbucht.

Wo im Kontenrahmen werden Steuern und Rückstellungen erfasst?

Bei Rückstellungen handelt es sich um die Bildung von Reserven für bekannte, kommende Ausgaben. Weisst du beispielsweise bereits beim Abschluss des aktuellen Geschäftsjahres, dass du zu Beginn des neuen Geschäftsjahres eine wesentliche Rechnung vom Wirtschaftsprüfer oder Anwalt erwartest, bist du verpflichtet, diesen Betrag realistisch zu schätzen und als Rückstellung zu verbuchen. Das Gleiche gilt für Einnahmen. Rückstellungen gehören zu der Kontenklasse der Passiven (2). Steuern sind die an den Staat abzuführenden Abgaben auf Umsatz, Gewinn und anderes. Da es verschiedene Arten von Steuern gibt, werden sie auch unterschiedlich verbucht. Mehrwertsteuer etwa ist ein sogenannten durchlaufender Posten in den Passiven (2). Direkter Steuern wiederum gehören zu den ausserbetrieblichen Erträgen und Aufwänden (8).

Der Treuhandvergleich für die Schweiz. Finde die besten Treuhänder in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Effizient die eigene Firma verkaufen – Lösungsmöglichkeiten für den optimalen Erfolg

Neben der Liquidität einer Firma liegt das Hauptaugenmerk eines potenziellen Käufers in der lückenlosen Aufschlüsselung von Firmeninterna, die ein Unternehmen als Lebenswerk oftmals einer einzigen Person zu verdanken hat. Neben emotionalen Bindungen sind es vor allem die Mitarbeiter, denen sich der Firmeninhaber bei einer Fusion oder Betriebsübergabe verpflichtet fühlt – denn die meisten Firmenverkäufe spielen sich im mittelständischen Bereich mit einer Mitarbeiterzahl von bis zu 250 Beschäftigten ab. Mit Bedacht gelingt es, all diese Aspekte unter einen Hut zu bringen und den Firmenverkauf zu jedermanns Zufriedenheit anzuwickeln.

Kleinunternehmer: Mit wenig Bürokratieaufwand zum erfolgreichen Geschäftsmodell

Du möchtest dir ein zweites Standbein neben deinem Hauptjob aufbauen, wagst aber den Sprung in die Selbstständigkeit noch nicht komplett? Dann kannst du dich als Kleinunternehmer beim Finanzamt anmelden. Der wesentliche Vorteil: Du musst auf deinen Rechnungen keine Umsatzsteuer ausweisen. Das erfreut nicht nur deine Kunden, sondern erspart dir auch viel Arbeit bei deiner Buchhaltung. Dennoch musst du einige wichtige Voraussetzungen erfüllen, wenn du ein Kleingewerbe anmelden möchtest.

Schuldnerberatung: 7 Fragen zum Weg aus der Schuldenfalle

Eine gute Schuldnerberatung fängt nicht erst an, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist. Die ideale Schuldnerberatung arbeitet präventiv. Du bekommst dort Tipps, wie du eine Überschuldung vermeidest. Ausserdem erhältst du Hinweise, wie du deine Ausgaben dauerhaft senken und deine Einnahmen verbessern kannst. Denn Zahlungsunfähigkeit ist kein unüberwindbares Schicksal, das dein ganzes Leben bestimmen muss. Informiere dich bei uns über die Schuldnerberatung. Du erfährst, wie eine Schuldnerberatung funktioniert, welche Unterlagen du benötigst und wie du am schnellsten deine Schulden los wirst. Wir helfen dir, die passende Schuldnerberatung zu finden. Der Weg zu einer professionellen Entschuldung lohnt sich.

Nennwert Aktie – Bedeutung für Investoren und Unternehmen

Der Nennwert einer Aktie ist eine Kennziffer für Wertpapiere, die vielen Anlegern nicht vollständig geläufig ist. Allzu oft wird sie mit dem Kurswert verwechselt. Dabei ist der Nennwert der Aktie etwas ganz anderes und am ehesten mit einem ursprünglichen Substanzwert zu vergleichen. Eine Beschäftigung mit dem Nennwert der Aktie kann dabei helfen, einen aktuellen Aktienkurs bezüglich möglicher Unter- und Überbewertungen einzuschätzen. Allerdings spielt der Nennwert pro Aktie, der im Übrigen nicht immer ausgewiesen ist, für den täglichen Handel an den Börsen eine kleine, meistens sogar gar keine Rolle.

Grenzkosten – Fragen und Antworten

Für Unternehmen stehen bestimmte Berechnungssysteme zur Verfügung, die es erlauben, die Kosten genauer zu überblicken und auch für grössere Anschaffungen oder Produktionsmengen zu definieren. So nutzen Betriebe das Konzept der Grenzkosten, um die optimale Menge eines bestimmten Produkts zu berechnen, wobei damit immer diejenigen Kosten gemeint sind, die entstehen, wenn das Produkt in grösserer Einheit produziert wird. Einen Überblick über das Konzept geben wir hier.

Beteiligungsabzug: Begriffe, Grundlagen und Berechnung

Ein Beteiligungsabzug verhindert die Mehrfachbesteuerung von Gesellschaftsgewinnen. Diese kann geschehen, wenn eine Gesellschaft ihre Gewinne versteuert und dann als Dividenden an die Aktionäre ausschüttet. Hier fällt eine zweite Besteuerung an. Der Abzug reduziert die Gewinnsteuer der Muttergesellschaft um den Prozentsatz, den die Dividenden am Gesamtgewinn ausmachen. Anders als beim Holdingprivileg, bringt die Beteiligungsanpassung auch bei kantonalen Gewinnsteuern und Gewinnsteuern des Bundes finanzielle Vorteile. Nicht nur bei Dividendenausschüttungen lohnt sich ein Beteiligungsabzug, sondern auch bei der Beteiligung von Kapitalgesellschaften und Genossenschaften am Gesellschaftskapital anderer Gesellschaften. Hier gibt es alles Relevante zum Thema.