Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Treuhänder in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Die richtige Steueroptimierung? Das ist zu beachten

Die richtige Steueroptimierung? Das ist zu beachten

Wer in der Schweiz ein Einkommen bezieht, muss Steuern zahlen. Dieser einfache Zusammenhang gilt für Angestellte und Arbeiter, für Selbstständige und für Unternehmen. Aus den Steuern finanzieren Bund, Kantone und Gemeinden ihre Ausgaben, die zum Beispiel für den Bau von Strassen anfallen. Doch niemand zahlt gern Steuern, denn sie mindern das Nettoeinkommen, das der Arbeitgeber jeden Monat auf das Konto überweist. Eine Steueroptimierung hilft, die Steuerlast zu verringern und Steuern zu sparen. Am besten lässt du dich zu steuerlichen Fragen von einem Fachmann beraten, der die wichtigsten Tipps kennt.

Warum muss ich Steuern zahlen?

Schon als Berufseinsteiger kennst du die Situation: Du hast gerade dein erstes Gehalt auf dem Konto und stellst fest, dass der Betrag nicht der Summe entspricht, die du mit deinem Arbeitgeber vereinbart hast. Der Grund dafür liegt auf der Hand, denn deine Firma muss bei der Lohn- und Gehaltsabrechnung Sozialversicherungsbeiträge und Steuern einbehalten. Die Steuer wird an die Finanzbehörde abgeführt. Der Bund, die Kantone und die Gemeinden nutzen Steuereinnahmen dazu, verschiedenste Dinge zu finanzieren, die dem Wohl der Allgemeinheit dienen. Beispielsweise wird der Bau von Strassen oder Schienen aus Steuern bezahlt. Wenn niemand mehr seiner steuerlichen Verpflichtung nachkäme, wäre schon bald ein deutlicher Verfall der öffentlichen Infrastruktur sichtbar. Auch viele staatliche Dienstleistungen entfielen dann. Trotzdem ist es völlig in Ordnung, dass du dir Gedanken machst, wie du deine Steuerbelastung verringern kannst.

Wie senke ich meine Steuerbelastung?

Im Prinzip ist es recht einfach, die Steuerzahlungen zu reduzieren. Ein wichtiger Ansatzpunkt dazu ist die Verringerung des steuerpflichtigen Einkommens. Das Schweizer Steuerrecht kennt eine Reihe von legalen Möglichkeiten, die dir dabei helfen. Wenn dir selbst das Know-how dazu fehlt, kannst du eine Steuerberatung in Anspruch nehmen. Der richtige Ansprechpartner ist in diesem Fall ein Treuhänder, der auf das Thema spezialisiert ist. Der Vorteil einer umfassenden Beratung liegt darin, dass deine gesamte finanzielle Situation beleuchtet wird, denn der Treuhänder betrachtet neben deinem laufenden Gehalt auch dein vorhandenes Vermögen.

Was passiert mit den Steuern, wenn mein Einkommen steigt?

Wichtig ist eine Steuerberatung, wenn sich abzeichnet, dass du im kommenden Jahr deutlich mehr Geld verdienen wirst. Vielleicht wechselst du den Arbeitsplatz und bist dann bei einem anderen Unternehmen unter Vertrag. Sobald dein Gehalt steigt, musst du auch mit höheren Steuerzahlungen rechnen. Deshalb ist jetzt der richtige Zeitpunkt, eine Steuerberatung bei einem Experten in Anspruch zu nehmen, um sich von ihm die besten Tipps für eine legale Steuersenkung zu holen.

Wie hilft mir eine Steuerberatung?

Bei einer Beratung in Steuerfragen erfährst du, wie sich deine Steuerlast in Zukunft reduzieren lässt. Dazu nimmt der Steuerexperte den letzten Entscheid vom Finanzamt und schaut sich an, wie hoch deine Steuerbelastung in der Vergangenheit war. Er prüft deine finanziellen Verhältnisse und findet so heraus, wie er dein steuerpflichtiges Einkommen verringern kann. Bist du mit seinen Empfehlungen einverstanden, leitet er die entsprechenden Massnahmen ein.

Welche Aufgaben hat ein Treuhänder?

Unter dem Begriff „Treuhänder“ werden in der Schweiz mehrere Berufe zusammengefasst. Darunter fallen zum Beispiel Steuerberater, aber auch Wirtschaftsprüfer oder Unternehmensberater. Diese Spezialisten sind vorrangig die Ansprechpartner für Unternehmen aller Rechtsformen und für Selbständige. Wenn du ein eigenes Geschäft hast und eine umfassende Steuerplanung wünschst, ist ein Treuhänder der richtige Ansprechpartner für dich. Mit seinem Know-how ist es häufig möglich, Ansatzpunkte in deinen finanziellen und steuerlichen Angelegenheiten ausfindig zu machen, die eine baldige Steuersenkung erlauben.

Was ist eine Steuerplanung?

Eine Steuerplanung geht über eine Beratung im engeren Sinn hinaus. Folgende Aufgaben werden bei einer Steuerplanung erledigt:

  1. Kontrolle des letzten Steuerbescheids
  2. Prüfung der aktuellen Einkommenssituation
  3. Einsicht in die Vermögenslage
  4. Planung der finanziellen und steuerlichen Ziele
  5. Einleitung der Massnahmen zur Verringerung der Steuerlast

Eine Steuerplanung deckt also einen sehr umfassenden Rahmen ab, sodass alle Varianten für eine Steueroptimierung mit einbezogen werden. Bei einer Steueroptimierung werden auch Aspekte betrachtet, deren Auswirkungen nur ein Fachmann kennt und erkennt. Dazu gehören zum Beispiel auch Kreditraten, die du an deine Bank zahlst, Abschreibungen auf vorhandenes Immobilienvermögen oder die Verteilung von Anschaffungskosten bei Unternehmen bis zur Amortisation einer Investition.

Wann lohnt sich eine Steueroptimierung?

Eine Steueroptimierung lohnt sich im Prinzip für jeden Steuerpflichtigen. Wohl jeder möchte seine Steuerbelastung verringern und weniger an die Finanzbehörde zahlen. Allerdings verfügt kaum ein Laie über das nötige Know-how. Deshalb entgeht dir an der einen oder anderen Stelle vielleicht eine wichtige Möglichkeit. Besonders zu empfehlen ist eine Steueroptimierung für sogenannte Gutverdiener, deren Einkommen überdurchschnittlich hoch ist. Sollte dein Einkommen in absehbarer Zeit stark steigen, ist eine Optimierung ebenfalls zu empfehlen. Auch für Selbständige und für Unternehmen lohnt sich eine Steueroptimierung, wenn der Betrieb gut läuft und kontinuierlich Gewinne erwirtschaftet. Als Anhaltspunkt gilt, dass eine Steueroptimierung für jeden infrage kommt, der seine Steuerlast reduzieren möchte.

Der Treuhandvergleich für die Schweiz. Finde die besten Treuhänder in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Steuerklassen Schweiz: Das sollte man wissen!

Die Schweiz gilt gemeinhin als das Steuerparadies schlechthin. Die Steuersätze etwa liegen weit unter denen in Deutschland, wenngleich das Einkommen im Land gleich dreifach besteuert wird. Wenn du in der Schweiz lebst, musst du dein Einkommen sowohl im Kanton als auch in der Gemeinde und beim Bund besteuern. Die Steuersätze aber variieren von Ort zu Ort. Was musst du bezüglich der Steuerklassen wissen?

Steuerrechnung Schweiz: Das ist zu berücksichtigen

Die Steuerrechnung in der Schweiz ist nach einer provisorischen und einer endgültigen Berechnung zu unterscheiden. Während die provisorische Berechnung auf geschätzten Zahlen aus dem letzten Veranlagungszeitraum basiert, gehen in die endgültige Ermittlung alle steuerpflichtigen Zahlen, Daten und Fakten aus dem aktuellen Kalenderjahr ein. Die provisorische Berechnung der Steuerschuld kann durchaus von der endgültigen Steuerlast abweichen. Vor allem bei Änderungen der Arbeitsverträge, der Sozialversicherungen oder auch für eine geschiedene Person wird das regelmässig der Fall sein. Als Steuerpflichtiger solltest du wissen, welche Faktoren Einfluss auf deine Steuerschuld haben.

Einfache Gesellschaft: Infos und Tipps für den Zusammenschluss auf Zeit

Wer ein Unternehmen gründet, muss sich zunächst auf eine Rechtsform festlegen. Hier spielen diverse Faktoren eine Rolle, die die Entscheidung beeinflussen. Arbeiten zwei eigenständige Firmen jeweils mit eigener Rechtsform zusammen und ist dieser Zusammenschluss zeitlich befristet, kommt als Rechtsform ausschliesslich die einfache Gesellschaft infrage. Wie die einfache Gesellschaft im Schweizerischen Gesellschaftsrecht definiert ist, wann sie Sinn macht und wie sie gegründet wird, erklären wir dir in folgendem Ratgeber. Ausserdem erfährst du, wie die Haftung, die Geschäftsführung, die Beitragspflicht und die Gewinn- und Verlustbeteiligung bei der einfachen Gesellschaft geregelt ist.

NBU Bedeutung: So funktioniert die wichtige Versicherung bei Nichtberufsunfällen

Wer während eines Ausflugs über einen Stein stolpert und sich dabei das Bein bricht, ist als Arbeitnehmer in der Schweiz automatisch über die NBU versichert. Welche Bedeutung die Nichtberufsunfallversicherung hat und in welchen Aspekten sie sich von der Berufsunfallversicherung unterscheidet, erklären wir dir in unserem Ratgeber. Du erfährst zudem, welche Leistungen die NBU bietet, wie hoch die Lohnabzüge für die NBU sind und wie lange Arbeitnehmende über diese Unfallversicherung geschützt sind.

Alternative Investments: Diese Chancen bieten sich Anlegern

Alternative Investments bieten dir als Anleger im Portfolio zusätzliche Möglichkeiten der Diversifikation. Es handelt sich um eine bestimmte Form von Anlageklassen, die immer mehr Anbieter ihren Kunden für die Vermögensplanung präsentieren. Das gilt auch für die Schweiz. Viele Investmentfonds interessieren sich für Anlagen, die sich nicht an einer Benchmark, sondern an Märkten orientieren, die dir als Investor bei jeder Entwicklung interessante Gewinne bieten. Hier erfährst du, wie die Investition in alternative Investments aussieht und wie du deine Strategien erfolgreich umsetzt.

Immobilie verkaufen leicht gemacht: alles über den Verkauf einer Liegenschaft

Nach einer Erbschaft, im Fall einer Scheidung oder aus Altersgründen kommt es oft zum Verkauf einer Liegenschaft. Wer sein Haus verkaufen möchte und dies zum ersten Mal tut, steht dann vor zahlreichen Fragen. Wie du einen geeigneten Käufer für dein Haus findest, wo es Beratung und Mandat gibt, was in Sachen Organisation zu beachten ist – das alles erfährst du Schritt für Schritt in unserem Artikel.