Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Treuhänder in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Die optimale Nachfolgeplanung erstellen? So geht es richtig

Die optimale Nachfolgeplanung erstellen? So geht es richtig

Wohl jeder Unternehmer möchte die Geschicke seiner Firma so lange wie möglich selbst bestimmen. Schliesslich hat man das eigene Unternehmen aufgebaut, sich viele Jahre über alle Massen engagiert und alles dafür getan, Umsätze und Gewinne zu erhöhen. Doch mit zunehmendem Alter stellt sich die Frage nach der Nachfolgeplanung. Vielleicht kann ein exzellenter Mitarbeiter die Firma übernehmen, vielleicht zeigt eines der Kinder grosses Interesse daran, vielleicht wird sie an einen Externen verkauft. Wie auch immer die richtige Lösung am Ende aussehen mag: Sie will rechtzeitig vorbereitet werden, um eine kontinuierliche Entwicklung zu ermöglichen.

Was versteht man unter einer Nachfolgeplanung?

Wer ein eigenes Unternehmen leitet, kommt irgendwann wahrscheinlich an den Punkt, an dem er sich aus Altersgründen zur Ruhe setzen will. Vermutlich hat man viele Jahre für die eigene Firma gelebt, sie ist so etwas wie das „Baby“, das man nicht loslassen möchte. Vielleicht hat das Familienleben darunter gelitten, Kinder und Partner mussten zurückstehen. Man hat das Geschäft durch Höhen und Tiefen begleitet, die Entwicklung verfolgt und alles für den Erfolg des Firmennamens und der Marke getan. Doch wenn der Ruhestand naht, ist es Zeit, die Nachfolge zu planen und einen geeigneten Kandidaten für die Schlüsselposition des Geschäftsführers aufzubauen. Am besten beginnst du damit frühzeitig, denn der Prozess der Auswahl, der Entscheidung und der Einarbeitung kann sich über mehrere Monate oder sogar Jahre ziehen.

Für welche Art Firma ist eine Nachfolgeplanung nötig?

In erster Linie denkt man bei einer Nachfolgeplanung wohl an mittelständische Unternehmen, die durch einen einzigen Geschäftsführer geleitet werden. Nicht selten ist dieser Geschäftsführer auch der Inhaber oder die Firma befindet sich im Familienbesitz. Unter Umständen handelt es sich sogar um einen Familienbetrieb, der bereits seit mehreren Generationen weitergegeben wurde. Doch nicht nur für diese Firmen ist eine Nachfolgeplanung in der klassischen Definition nötig und empfehlenswert. Auch kleine erfolgreiche Unternehmen können am Markt weiterbestehen, wenn die Nachfolge vom bestehenden Geschäftsführer auf einen geeigneten Nachfolger übergeht.

Wo finde ich einen geeigneten Nachfolger?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen passenden Kandidaten zu suchen. Häufig entscheidet man sich für

  • einen bisherigen Mitarbeiter
  • ein Mitglied aus der Familie
  • einen erfolgreichen Unternehmer aus der Branche/li>

Jede Option hat Vor- und Nachteile, die du genau prüfen solltest, um die optimale Wahl zu treffen.

Wie finde ich den richtigen Kandidaten?

Du hast mehrere Möglichkeiten, den perfekten Nachfolger zu finden. Wie du vorgehst, hängt von deiner individuellen Situation ab. Hast du mehrere fähige Mitarbeiter in wichtigen Schlüsselpositionen, lohnt es sich, das Gespräch mit ihnen frühzeitig zu suchen. Vielleicht hat einer von ihnen Interesse, deinen Betrieb zu übernehmen. In diesem Fall ist eine entsprechende Personalentwicklung angesagt, um diesen Mitarbeiter für die Geschäftsführung zu qualifizieren. Auch innerhalb deiner Familie solltest du frühzeitig nach einem Kandidaten suchen und ihn entsprechend weiterbilden und einarbeiten. Diese Variante hat den Vorteil, dass das Unternehmen weiterhin im Familienbesitz bleibt. Suchst du nach einem externen Kandidaten, an den du deine Aufgabe und dein Wissen weitergibst, musst du das Recruiting auf den Arbeitsmarkt ausserhalb deiner Firma ausweiten.

Wie lange dauert der Prozess der Auswahl?

Wie lange die Auswahl dauert, hängt natürlich davon ab, wo und wie du suchst. Sie kann nach wenigen Wochen beendet sein, kann sich aber auch einige Monate in die Länge ziehen. Je genauer und gezielter du suchst, desto schneller hast du einen passenden Nachfolger gefunden. Eine pauschale Einschätzung hinsichtlich der Dauer ist deshalb kaum zu geben.

Wie fördere ich einen Mitarbeiter für eine Schlüsselposition?

Für einen deiner Mitarbeiter ist es so etwas wie die Krönung seiner Karriere, wenn er die Laufbahn als Geschäftsführer einschlägt. Die Vorteile liegen natürlich darin, dass die Person deine Firma und die Branche bereits seit vielen Jahren kennt und unglaublich viel Wissen gesammelt hat. Er kennt die Werte und die Kultur, die dir so wichtig sind und kann diese in die Zukunft tragen. Diese Erfahrung ist sehr viel wert und kaum mit Geld zu bezahlen. Eine typische Personalentwicklung besteht darin, einen Kandidaten schon früh in eine Führungsposition zu bringen als Vorbereitung auf die Rolle des späteren Geschäftsführers. Ein regelmässiger Wechsel der Positionen ist sinnvoll, damit die Person viele Bereiche deiner Firma kennenlernt. Im Idealfall vergrössert sich dabei Schritt für Schritt auch der Bereich der Zuständigkeit und der Verantwortung.

Wer berät mich rund um die Nachfolgeplanung?

Eine durchdachte Nachfolgeplanung will rechtzeitig angegangen werden. Wenn du dich selbst nicht allein mit der Materie beschäftigen willst und dir eine neutrale Beratung rund um das Recruiting wünschst, solltest du einen Experten mit der Suche beauftragen. Er sucht anhand des gewünschten Profils innerhalb deiner Firma und auf dem freien Markt nach geeigneten Kandidaten. Er begleitet den Prozess der Auswahl bis zur Verhandlung des Vertrags. Damit nimmt er dir die recht aufwändige Nachfolgeplanung zu einem grossen Teil ab, sodass du dich auf deine Kernkompetenzen konzentrieren kannst.

Der Treuhandvergleich für die Schweiz. Finde die besten Treuhänder in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Berufsverbände in der Schweiz: Alles über Organisation und Mitgliedschaft

Die meisten Berufe werden in der Schweiz von einem Berufsverband getragen, einige wenige auch von zweien. Aber welche Berufsverbände gibt es und wofür ist die Vereinigung überhaupt gut? Anders als beim Gewerbeverein sind im Berufsverband nur Angehörige eines bestimmten Berufs vertreten. Es ist zwar vorteilhaft, eine Mitgliedschaft zu unterhalten, allerdings solltest du dazu auch die Statuten deines Vereins kennen. Wir haben uns zum Thema Berufsverbände informiert und geben die wichtigsten Fakten an dich weiter!

Stempelsteuer Schweiz – wichtige Hinweise für Privatanleger

Die Schweiz ist eines der wenigen Länder mit einer Stempelabgabe. Dies führt nach Meinung vieler Unternehmen und Privatleute zu einem Wettbewerbsnachteil für den Schweizer Finanzmarkt. Ob Entlöhnungssysteme oder Steuerabgaben – über das Schweizer Steuersystem wird in der Öffentlichkeit rege diskutiert. Die spannende Frage bleibt, ob die Stempelsteuer in der Schweiz ersatzlos abgeschafft wird und was an ihre Stelle tritt. Wir klären dich auf, was sich hinter der Stempelsteuer Schweiz verbirgt und wie du als Kunde am besten darauf reagierst. Nutze unsere Hinweise zur Besteuerung und informiere dich objektiv über die Stempelsteuer Schweiz, damit du deine Steuerabrechnungen verstehen und prüfen kannst.

Kontenplan Schweiz: Die einheitliche Vorlage für eine erfolgreiche doppelte Buchführung

Du arbeitest in der Buchhaltung eines Unternehmens oder möchtest dich selbstständig machen? Dann benötigst du auf jeden Fall den gültigen Kontenplan der Schweiz, um aus ihm die Konten für dein Unternehmen zu entwickeln. Im Bereich der sogenannten doppelten Buchführung ist ein Kontenplan unverzichtbar. In diesem Verzeichnis sind alle relevanten Konten für dein Unternehmen aufgeführt, sodass du alle erforderlichen Buchungen ohne Probleme durchführen kannst. Auch Aussenstehende wie zum Beispiel das Finanzamt sehen dann auf einen Blick, wie hoch dein Eigenkapital ist oder wie sich dein Anlagevermögen zusammensetzt.

Mit der Säule 3a mehr Geld im Ruhestand erhalten

Wenn du jung bist, ist es bis zur Pensionierung noch lange hin. Dir sind sicherlich Beiträge zur ersten Säule – der staatlichen Altersvorsorge – bekannt. Die zweite Säule ist jene, die grösstenteils auf berufsgebundene, zusätzliche Versorgungsleistungen und Versicherungen beruht. Und als dritte Säule kommen schliesslich die Säulen 3a und 3b hinzu. Bei der dritten Säule handelt es sich um eine Versicherung, die du selbständig abschliesst. Du musst dich also um die Auswahl der Vertragspartner für die Säule 3a und um deine Einzahlungen selber kümmern. Dies kann dir einen deutlich höheren Lebensstandard im Alter sichern. Doch wie funktioniert das?

Beteiligungsabzug: Begriffe, Grundlagen und Berechnung

Ein Beteiligungsabzug verhindert die Mehrfachbesteuerung von Gesellschaftsgewinnen. Diese kann geschehen, wenn eine Gesellschaft ihre Gewinne versteuert und dann als Dividenden an die Aktionäre ausschüttet. Hier fällt eine zweite Besteuerung an. Der Abzug reduziert die Gewinnsteuer der Muttergesellschaft um den Prozentsatz, den die Dividenden am Gesamtgewinn ausmachen. Anders als beim Holdingprivileg, bringt die Beteiligungsanpassung auch bei kantonalen Gewinnsteuern und Gewinnsteuern des Bundes finanzielle Vorteile. Nicht nur bei Dividendenausschüttungen lohnt sich ein Beteiligungsabzug, sondern auch bei der Beteiligung von Kapitalgesellschaften und Genossenschaften am Gesellschaftskapital anderer Gesellschaften. Hier gibt es alles Relevante zum Thema.

Rechnungsabgrenzung: Was genau bedeutet dieser Begriff?

Die Rechnungsabgrenzung ordnet Geschäftsvorfälle einer bestimmten Buchungsperiode, zum Beispiel einem Quartal oder einem Geschäftsjahr zu. Sie findet somit zum Abschluss einer Periode statt. Dabei überträgt sie Werte aus der Gewinn- und Verlustrechnung oder der Bilanz in den Zeitraum, für den der Erfolg des Unternehmens ermittelt werden soll. Warum das nötig ist und was es damit auf sich hat, erfährst du in diesem Artikel.