Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Treuhänder in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Jahresrechnung – alles über die Offenlegung des Geschäftserfolgs

Jahresrechnung – alles über die Offenlegung des Geschäftserfolgs

Die Jahresrechnung ist eine Rechnungslegung am Jahresende und enthält immer die Bilanz, die Erfolgsrechnung und den Anhang. Letzterer erläutert dabei alle Punkte zu den beiden anderen Protokollen und beinhaltet Informationen, die den Zahlen ansonsten nicht direkt entnommen werden können. Die Jahresrechnung ist damit immer ein gesetzlicher Teil eines Geschäftsberichts und besonders für die Offenlegung von Geschäftsabläufen für private und öffentliche Akteure bestimmt. Alles zu dem wichtigen Vorgang gibt es hier.

Was ist eine Jahresabrechnung der Gemeindeverwaltung?

Eine Jahresrechnung ist die eine strukturierte Form gefasste Auflistung aller Vermögens-, Ertrags- und Finanzlagen einer Gemeinde und wird von der Gemeindeverwaltung zur Verfügung gestellt. Möglich ist so der Überblick über die finanzielle Lage und Entwicklung der Gemeinde, wobei auch ein Vergleich zum Budget des Vorjahres gezogen werden kann. Die Jahresrechnung besteht aus:

  • Bilanz
  • Erfolgsrechnung
  • Geldflussrechnung
  • Investitionsrechnung
  • erweitertem Anhang

Die Jahresabrechnung gehört zur ordnungsmässigen Buchführung und ist damit ein System der Unternehmensverwaltung und Prozessteuerung. Aus ihr gehen alle buchführungsrelevanten Sachverhalte hervor, wobei einmalige, periodenfremde und ausserordentliche Aufwendungen gesondert ausgewiesen werden. Dazu ist in der Jahresrechnung der Anhang gedacht, der alle Punkte separat erläutert. So kann sichergestellt werden, dass auch eine Kontrolle über alle stillen Reserven gewährleistet ist.

Welchen Zweck hat die Jahresabrechnung als Geschäftsbericht?

Die Jahresabrechnung umfasst alle wirtschaftlichen Geschäftsfälle und Sachverhalte während eines geschäftlichen Kalenderjahrs. Die Auflistung erfolgt dabei strukturiert und summarisch und verweist auf die finanzielle Lage eines Unternehmens. Als Geschäftsbericht dient die Jahresabrechnung der Gemeindeverwaltung wiederum zur Rechenschaftsablage gegenüber der Öffentlichkeit. Zweck ist die Gliederung der Bilanz in Aktiv- und Passivkonten, die Darstellung des Umlaufvermögens aller flüssigen Mittel innerhalb eines Geschäftszyklus und die Angabe von Eigen- und Fremdkapital. Die Jahresrechnung wird innerhalb der zwölf Monate eines Rechnungsjahrs am Jahresende erstellt und liefert das Informationsmaterial zur Einsicht über die offenzulegenden Daten. Zusätzlich dient sie auch als Vorlage zur Bemessung der Steuern durch die Steuerbehörde.

Welche Richtlinien und Grundsätze enthält die Jahresabrechnung?

Für das Budget und die Haushaltsführung einer Gemeinde gelten bestimmte Grundsätze, die den Aufbau der Jahresrechnung betreffen. Gekennzeichnet sind diese durch Protokolle, die:

  • eine für die Öffentlichkeit klare und nachvollziehbare Darstellung ermöglichen
  • über alle wesentlichen Informationen und Entscheidungen informieren (darunter eine Beurteilung der Ertrags-, Vermögens- und Finanzlage)
  • eine sachliche und korrekte Darstellung aufweisen (Zuverlässigkeit aller Angaben nach dem Vorsichtsprinzip)
  • eine Möglichkeit gestatten, Budget und Rechnungen der Gemeinde und des Kantons vergleichen zu können

Wie ist die Jahresrechnung aufgebaut?

Der Aufbau einer Jahresabrechnung umfasst das aktuelle und das vorangegangene Jahr, darunter auch alle Berichte, Anträge und Beschlüsse, um die finanzielle Lage der Gemeinde zu erläutern oder auch wesentliche Abweichungen des Budgets zu erfassen. Die Jahresrechnung enthält folgende Elemente:

  • Steuerertrag und Steuerfluss
  • Haushaltsgleichgewicht
  • Finanzierung
  • Erfolgsrechnung
  • Investitionsrechnung
  • Geldflussrechnung
  • Bilanz

Im Anhang sind die Grundsätze und Grundanlagen der Rechnungslegung, das angewandte Regelwerk, die Organisationseinheiten, die Eventualforderungen, der Anlagespiegel für das Verwaltungs- und Finanzvermögen sowie weitere Finanzinformationen aufgeführt. Die enthaltenen Details betreffen die Erfolgsrechnung und Erläuterungen zu den einzelnen Posten.

Welchen Aufschluss gibt die Jahresrechnung im Finanzbericht über das Budget des Vorjahres?

Da die Jahresrechnung nicht nur detailliert über ein Kalenderjahr erfolgt, sondern immer weiter fortgeführt wird, um der Öffentlichkeit kontinuierlich Einblick zu gewährleisten, kann sie sowohl über das aktuelle Budget als auch über das des Vorjahres informieren. Dargestellt sind immer das aktuelle Rechnungskalenderjahr, die Zahlen des aktuellen Budgets und die der letztjährigen Jahresabrechnung. Durch den dadurch möglichen Vergleich mit dem Budget des Vorjahres kann die Gemeindeverwaltung sich einen besseren Überblick über die gesamte Entwicklung einer Gemeinde machen. Daher sind auch Abweichungen und Differenzbegründungen zum Budget enthalten, die die Investitionsrechnung und die Erfolgsrechnung betreffen.

Wie hängt die Jahresrechnung mit den Steuern zusammen?

In der Jahresrechnung sind immer auch Angaben über den Steuerfluss enthalten. Sie dient damit auch der steuerlichen Gewinn- und Kapitalermittlung und erfordert zwingend die korrekten und wahrheitsgemässen Angaben aller Bestände. Durch eine Jahresrechnung kann die Steuerbehörde die Bemessung der anfallenden Steuern einleiten. Erfasst werden dann auch alle Jahresschlussarbeiten, für die es je nach Art und Grösse eines Unternehmens verschiedene Vorschriften gibt. Der Geschäftsbericht ist Teil der Jahresrechnung. Die anfallenden Steuern werden aus den Angaben berechnet.

Als Dokumentierungspflicht zur Steuererklärung gilt die Jahresabrechnung für folgende Personen:

  • alle natürlichen Personen mit einem Einkommen aus einer selbstständigen Erwerbstätigkeit
  • freiberufliche Personen
  • Einzelunternehmen
  • Gesellschafter von einer Kollektivgesellschaft oder Kommanditgesellschaft

Daneben wird der Jahresbericht als Steuererklärung von juristischen Personen wie Aktiengesellschaften, GmbHs oder Genossenschaftern verlangt. Ab 2021 gelten zudem Personalverleiher als Arbeitgeber, sofern sie in der Schweiz ansässig sind; wird Leihpersonal von einem ausländischen Unternehmen erhalten, gilt weiter der Schweizer Arbeitgeber als steuerpflichtig.

Für alle natürlichen und juristischen Personen werden für die Steuererklärung zusätzliche Dokumente verlangt. Dazu gehören unter anderem

  • unterzeichnete Jahresrechnung (bei der Buchführung)
  • Aufstellung des Wareninventars
  • Bilanz
  • Erfolgsrechnung mit Anhang
  • Auflistung aller Einnahmen und Ausgaben
  • Vermögenslage
  • Privatentnahmen und Privateinlagen

Welchen Umfang hat die Finanzierung in der Jahresabrechnung?

Die Finanzierung ist ein Teil der Jahresabrechnung und wird sowohl vom steuerfinanzierten Haushalt als auch von Eigenwirtschaftsunternehmen in der Jahresrechnung angeführt. Eine Selbstfinanzierung umfasst die Summe aller selbst erwirtschafteten Gewinne und Mittel, wobei die Nettoinvestitionen eines Verwaltungsvermögens sichtbar machen, ob im Kalenderjahr ein Überschuss oder ein Fehlbetrag erzielt wurde.

Der Treuhandvergleich für die Schweiz. Finde die besten Treuhänder in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Der Lohnausweis: wichtiges Dokument für Arbeitnehmer

In der Schweiz ist der Lohnausweis für jeden Arbeitnehmer das wichtigste Dokument und enthält alle Angaben zu seinen Lohnbezügen. Der Ausweis ist auch für die Steuererklärung wichtig, um die Einkünfte prüfen zu lassen. Stellt der Arbeitgeber keinen Lohnausweis aus, kann der Steuerpflichtige das bei der Steuerbehörde melden. Sie fordert den Ausweis dann direkt beim Arbeitgeber an.

Franchise und Selbstbehalt: Wichtige Begriffe der Schweizer Grundversorgung einfach erklärt

In der Schweiz steht jeder Bürger in der Pflicht, eine Krankenversicherung über die Grundversorgung abzuschliessen. Dieser obligatorische Versicherungsschutz bietet für alle Versicherten einheitliche Leistungen, auch die Prämienzahlung erfolgt nach klar definierten Regeln. Neben dem Beitrag spielen hier die Franchise und der Selbstbehalt eine wichtige Rolle. Was Franchise und Selbstbehalt bei der Grundversicherung bedeuten und wann und in welcher Höhe sie bezahlt werden müssen, erfährst du in unserem Ratgeber mit vielen weiteren hilfreichen Infos und Tipps.

Versicherungen Schweiz: Welche sind nützlich und sinnvoll?

Heutzutage legen viele Menschen Wert darauf, sich umfangreich zu versichern und damit zu schützen. Das kann im Rahmen der Grundbedürfnisse stattfinden, aber auch in einem Versicherungsbereich, der weit über die Kranken- und Altersversorgung hinausgeht. In der Schweiz stehen viele Versicherungen zur Auswahl, die für den Kunden gute Versicherungskonzepte zu bieten haben und so auch den Rundumschutz gewährleisten.

UID Nummer Suche – So funktioniert es!

Firmen verfügen über eine Unternehmens-Identifikationsnummer (Abkürzung: UID). Diese Ziffer bietet für Händler und Käufer gleichermassen einige Vorteile. Einer dieser Vorteile ist die Aufnahme in ein umfassendes Firmenverzeichnis. In diesem Verzeichnis befinden sich alle Konzerne, die aktiv in der Schweiz tätig sind. Die Firmendatenbank ist für jeden zugänglich. Das schafft Vertrauen. Mit einer gezielten Suche lässt sich schnell die Gültigkeit der gesuchten UID feststellen. Da das Bundesamt für Statistik die Daten für jedermann zur Verfügung stellt, gestaltet sich die Suche nach einer UID denkbar einfach. Wir zeigen dir, wie es geht und welche Funktionen das Register bietet!

Anorganisches Wachstum – Was versteht man darunter?

Das anorganische Wachstum steht im Gegensatz zum organischen Wachstum. Während bei diesem ein Unternehmen wächst, weil es unter anderem neue Produkte auf den Markt bringt, wächst ein Unternehmen beim anorganischen Wachstum durch den Zukauf anderer Unternehmen. Es wächst also nicht aus eigener Kraft heraus, sondern indem es sich andere Unternehmen einverleibt. Man spricht hier auch vom „externen Wachstum“.

Firma kaufen in 7 Schritten

Eine spannende Alternative für alle, die über eine Existenzgründung nachdenken, ist der Kauf einer bereits auf dem Markt etablierten Firma. Wenn du eine Firma kaufen willst, kannst du auf bereits bestehende Strukturen, Kunden und Mitarbeiter zurückgreifen. Bei allen Vorteilen gibt es aber einige Punkte, auf die du besonders achten solltest, bevor du dich für einen Kauf entscheidest. Erfahre in diesem Artikel, wie du eine Firma in sieben Schritten kaufst.