Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Treuhänder in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Der richtige Steuervergleich? Das ist zu beachten

Der richtige Steuervergleich? Das ist zu beachten

In der Schweiz gelten in allen Kantonen dieselben Steuersätze – das wäre für Unternehmen aller Branchen und Grössen ein Zustand wie im Paradies. Die Praxis sieht leider ein wenig anders aus, denn die einzelnen Kantone sind ermächtigt, individuelle Steuern zu erheben und auch den Steuersatz nach Belieben festzusetzen. Lediglich die Bundessteuern sind davon ausgenommen. Wer also als Arbeitnehmer, Selbständiger oder Unternehmer Steuern sparen will und nicht an einen bestimmten Standort gebunden ist, sollte einen sorgfältigen Steuervergleich durchführen, bevor er sich für einen Kanton entscheidet.

Wer muss seinen steuerlichen Beitrag zu den Einnahmen der Stadt leisten?

Vereinfacht gesagt muss jeder Steuern zahlen, der in der Schweiz Geld verdient. Dabei spielt es prinzipiell keine Rolle, ob du als Arbeitnehmer in einem festen Arbeitsverhältnis stehst, ob du selbständig bist oder ob du bereits erfolgreich ein Unternehmen führst und zur Geschäftsleitung gehörst. Die Steuerpflicht gilt also unabhängig vom Beruf. Allerdings hat dein Standort einen erheblichen Einfluss darauf. Die einzelnen Kantone dürfen die Höhe der Steuern nämlich selbst festlegen und in einem gewissen Umfang auch entscheiden, was besteuert wird. Lediglich die Steuern des Bundes sind davon nicht betroffen. Somit kann es durchaus sein, dass du in einem Kanton im Norden andere Steuern zahlst als im Süden.

Was passiert mit dem Geld der Steuerpflichtigen?

Dein Beitrag zur Steuer wird an die Stadt oder an die Gemeinde abgeführt. Sie haben das Recht und die Pflicht, dieses Geld zur Finanzierung von Leistungen zu nutzen, die der Allgemeinheit dienen. Die Städte und die Gemeinden werden danach streben, ihre Finanzen in einem ausgeglichenen Zustand zu halten. Das bedeutet, sie werden nur so viel ausgeben, wie sie eingenommen haben, und bestrebt sein, einen Überschuss zu erwirtschaften. Die Unterschiede in der Besteuerung erklären sich zum Teil also auch dadurch, dass Einnahmen und Ausgaben in einem ausgewogenen Verhältnis stehen sollen.

Welchen Einfluss hat die Steuer auf die Wirtschaft?

Die Höhe der Steuern hat einen erheblichen Einfluss auf die Unternehmen, die sich für eine Stadt oder einen Landkreis als Standort entscheiden. Je höher nämlich die Gewinne versteuert werden, desto geringer sind die Einkünfte, die dem Unternehmen selbst für eigene Zwecke zur Verfügung stehen. Jede Firma ist bestrebt, möglichst viel Geld in Euro oder in Schweizer Franken zu verdienen. Als Geschäftsführer wirst du alles tun, um dein Unternehmen profitabel zu machen. Vermutlich hast du wenig Interesse daran, hohe Steuern zu zahlen. Im schlimmsten Fall kann ein hoher Beitrag an Steuern sogar dazu führen, dass der Aktienkurs einer Gesellschaft sinkt. Deshalb wird jedes Unternehmen einen Steuervergleich durchführen, bevor es sich für einen Standort entscheidet. Im internationalen Vergleich schneidet die Schweiz mit ihrer Unternehmensbesteuerung allerdings trotz der unterschiedlichen Steuersätze recht gut ab und ist deshalb immer noch ein attraktiver Standort für viele Firmen.

Was ist bei einem Einkommen in Euro zu beachten?

Auch wenn du in der Schweiz lebst und als Grenzgänger in Deutschland arbeitest, hast du deinen steuerlichen Beitrag zu leisten. Das bedeutet, dass du Steuern zahlen musst. In der Regel wird das Einkommen von Grenzgängern in der Schweiz besteuert. Das gilt auch, wenn dein Einkommen aus Deutschland in Euro gezahlt wird. Gerade für Grenzgänger kann ein Steuervergleich interessant sein, weil du hier gewisse Spielräume hast. Es lohnt sich, zu diesem Thema eine Beratung bei einem Steuerfachmann in Anspruch zu nehmen.

Wie führe ich einen Steuervergleich durch?

Einen Steuervergleich kannst du selbst erstellen. In erster Linie ist für dich wichtig, welche Steuern du zahlen musst und wie hoch die Steuersätze sind. Für Arbeitnehmer ist natürlich die Einkommenssteuer von Bedeutung. Am besten schaust du dir genau an, welche Steuern für dich greifen und wie hoch die Steuersätze sind. Dabei spielt auch die Höhe deines Einkommens eine Rolle.

Was bringt mir ein Steuervergleich in Schweizer Franken oder in Euro?

Ein Vergleich der Besteuerung mag für dich aufwendig sein und du fragst dich vielleicht, warum du dir als Arbeitnehmer oder Selbständiger die Mühe machen solltest. Wenn du die Wahl hast, deinen Standort in der Schweiz frei zu wählen, ist ein Steuervergleich trotzdem interessant. Er zeigt dir, in welcher Stadt oder in welcher Gemeinde du besonders niedrige Steuern zahlst. Damit von deinem verdienten Bruttoeinkommen so viel wie möglich für dich übrig bleibt, lohnt es sich, diesen Vergleich zu erstellen und auszurechnen, wie viel Geld du jedes Jahr sparen könntest.

Wer unterstützt mich bei diesem Vergleich?

Falls dir ein Steuervergleich zu schwierig erscheint, kannst du Hilfe eines Fachmanns in Anspruch nehmen. Ein Treuhänder, der auf Steuern spezialisiert ist, wäre in diesem Fall der richtige Ansprechpartner für dich. Ein Steuerberater ermittelt gemeinsam mit dir,

  • welche Steuern du an deinem Standort zahlen musst,
  • wie hoch die Steuersätze sind und
  • welche Steuerlast sich insgesamt daraus ergibt.

Der Fachmann gibt dir bei seinem Steuervergleich einen vollständigen Überblick, damit du dich leicht für einen Standort entscheiden kannst.

Der Treuhandvergleich für die Schweiz. Finde die besten Treuhänder in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

NBUV Beitrag: Alle Infos rund um die Prämie für die Nichtberufsunfallversicherung

Laut Statistik passiert ein Grossteil aller Unfälle im privaten Umfeld. Verletzt sich ein Arbeitnehmer in seiner Freizeit, geht das auch für den Arbeitnehmer in aller Regel mit finanziellen Einbussen einher, wenn der Mitarbeiter verletzungsbedingt nicht arbeiten kann. Aus diesem Grund ist eine Absicherung auch gegen Nichtberufsunfälle für alle Angestellten in der Schweiz verpflichtend. Wie hoch der NBUV Beitrag dabei ist, wer die Kosten dafür tragen muss und wie die Prämie über die Lohnabrechnung verrechnet wird, erfährst du in unserem Ratgeber. Ausserdem erläutern wir, wie lange du die Beiträge für die Nichtberufsunfallversicherung zahlen musst.

Die Unternehmensnachfolge optimal planen? Das ist wichtig

Wohl jeder Unternehmer möchte seine eigene Firma in die besten Hände geben, wenn der Zeitpunkt gekommen ist, um sich zur Ruhe zu setzen. Doch eine Unternehmensnachfolge will genau geplant und vorbereitet werden. Fähige Mitarbeiter müssen in Führungsaufgaben eingearbeitet oder ein externer Kandidat gesucht werden. Wer die Übergabe seiner Firma frühzeitig vorbereitet, erleichtert sich selbst die Arbeit und schafft die Voraussetzung für einen geordneten und ruhigen Übergang, der auch im Interesse der Belegschaft ist. Das setzt voraus, sich eingehend mit den möglichen Optionen zu beschäftigen, diese zu bewerten und sich dann für die beste Lösung zu entscheiden.

Zweigniederlassung: Rechtliche Voraussetzungen und wichtige Infos

Für Unternehmen im In- und Ausland ist die Schweiz ein attraktiver und beliebter Standort. Zur Ausweitung des Geschäftsbetriebs werden hier deshalb gerne Zweigniederlassungen gegründet. Was eine Zweigniederlassung ist, welche rechtlichen Voraussetzungen es für deren Gründung in der Schweiz gibt und für welche Rechtsformen sie infrage kommt, erklärt dir unser Ratgeber. Darüber hinaus zeigen wir die Vorteile auf, die eine Zweigniederlassung in der Schweiz für ausländische Unternehmen bietet.

Steueridentifikationsnummer Schweiz – Fragen und Antworten

Die Steueridentifikationsnummer: Auf den ersten Blick eine von vielen Nummern, die wir im Laufe unseres Lebens erhalten, etwa aus sozialversicherungstechnischen Gründen oder zur eindeutigen Bestimmung unserer Person. Wenn wir sie gerade benötigen, haben wir sie oft jedoch nicht zur Hand oder fragen uns, auf welchem Dokument die Nummer vermerkt sein könnte. Wenn auch du dich fragst, was es mit deiner Steuer-ID auf sich hat und wozu du sie brauchst, kommen hier die wichtigsten Antworten zum Thema Steueridentifikationsnummer in der Schweiz.

Haushaltsbuch – mehr Kontrolle über die eigenen Finanzen gewinnen

Wer sparen will, kommt um die Führung eines Haushaltsbuches nicht herum. Ein Haushaltsbuch gibt Aufschluss über die aktuellen Einnahmen und Ausgaben und bietet eine gute Übersicht zu deinen Finanzen. Egal, ob du für einen Urlaub, ein Haus oder die Altersvorsorge Geld sparen möchtest – ein Haushaltsbuch lohnt sich immer. Was ein Haushaltsbuch ist, wie du es führst und welche Vorteile sich durch die Nutzung ergeben, erfährst du in diesem Artikel.

Rechnungsabgrenzung: Was genau bedeutet dieser Begriff?

Die Rechnungsabgrenzung ordnet Geschäftsvorfälle einer bestimmten Buchungsperiode, zum Beispiel einem Quartal oder einem Geschäftsjahr zu. Sie findet somit zum Abschluss einer Periode statt. Dabei überträgt sie Werte aus der Gewinn- und Verlustrechnung oder der Bilanz in den Zeitraum, für den der Erfolg des Unternehmens ermittelt werden soll. Warum das nötig ist und was es damit auf sich hat, erfährst du in diesem Artikel.