Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Treuhänder in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Degressive Abschreibung: Wertminderung von Vermögensgegenständen korrekt berechnen

Degressive Abschreibung: Wertminderung von Vermögensgegenständen korrekt berechnen

Gestern erst gekauft, heute schon viel weniger wert: So kennen wir das vom Auto, dem hochwertigen Smartphone und dem exklusiven Festkleid. Ebenso verhält es sich auch mit diversen Gütern im Anlagemögen eines Unternehmens. Maschinen, Gebäude und Büroausstattung verlieren stets an Wert. Deshalb müssen sie buchhalterisch abgeschrieben werden. Die Methode der degressiven Abschreibung ist dabei für manche Gegenstände im Anlagevermögen sogar gesetzlich vorgeschrieben. Wann und wie du sie als Unternehmer verwendest, erfährst du hier.

Wann verwende ich die degressive Abschreibung?

Bei der degressiven Abschreibung handelt es sich um eine Methode, bei der zu Beginn der Abschreibungsperiode ein höherer Abschreibungsbetrag beigemessen wird als am Ende. Dies wird durch die Verwendung eines Abschreibungssatzes statt fester Jahresbeträge (wie bei der linearen Abschreibung) erreichen. Für manche Wirtschaftsgüter wie Gebäude, Fahrzeuge und bestimmte Maschinen ist eine degressive Abschreibung von Seiten des Finanzamtes vorgeschrieben. Grund dafür ist vor allem die Annäherung an die Realität: Viele Wirtschaftsgüter verlieren kurz nach ihrer Anschaffung, also zu Beginn ihrer Nutzungsdauer, am meisten an Wert. Dem wird bei der degressiven Abschreibung Rechnung getragen.

Ist die degressive Abschreibung verboten?

Nein. Bei der Suche im Internet stösst du vielleicht auf die Finanzgesetzgebung in der Bundesrepublik Deutschland. Dort wurde die degressive Abschreibung aus Sicht des Finanzamtes mehrmals abgeschafft und neu wieder geführt. In der Schweiz ist das jedoch nicht der Fall. Orientiere dich an den konkreten Regeln, die das Schweizer Finanzamt herausgibt. Den offiziellen Tabellen ist unter anderem zu entnehmen, bei welchen Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens unbedingt die degressive Abschreibung anzuwenden ist und mit welchem Abschreibungssatz.

Wie wird die degressive Abschreibung berechnet?

Die wichtigste Grösse bei der Berechnung der degressiven Abschreibung ist der Abschreibungssatz in Prozent. Dieser ist entweder vom Steuerrecht vorgegeben oder kann selbst bestimmt werden. Angenommen, du schaffst dir ein Geschäftsgebäude für 1.000.000 Franken an. In diesem Fall beträgt der maximale, staatlich vorgegebene Abschreibungssatz 4 Prozent. Um den Abschreibungsbetrag zu berechnen, wendest du folgende Formel an:

  • Abschreibungsbetrag = Anfangsbuchwert * Abschreibungssatz
  • Abschreibungsbetrag = 1.000.000 Franken * 4 Prozent = 40.000 Franken

Der Restbuchwert des Gebäudes beträgt nun 960.000 Franken. Im folgenden Jahr gilt die gleiche Formel mit dem neuen Anfangsbuchwert:

  • Abschreibungsbetrag = 960.000 Franken * 4 Prozent = 38.400 Franken

Der Restbuchwert in diesem Geschäftsjahr beträgt damit 921.600 Franken. Der Abschreibungsbetrag pro Jahr wird also immer geringer.

Wie bestimme ich Anschaffungskosten und Nutzungsdauer?

Die Anschaffungskosten beziehungsweise Herstellungskosten eines Vermögensgegenstandes gehen tatsächlich über den Kaufpreis oder die Selbstkosten hinaus. Auch Nebenkosten wie Transport, Beratung, Installation und eventuelle Versicherungen gehen in den Betrag der Anschaffungskosten ein. Diese müssen selbstverständlich sorgfältig dokumentiert werden, wenn sie in der Buchführung von Abschreibungen Verwendung finden sollen. Die Nutzungsdauer spielt bei der degressiven Abschreibung nur eine untergeordnete Rolle. Aufgrund der Verwendung eines prozentualen Abschreibungssatzes bezogen auf den Restbuchwert, ist die Dauer der Nutzung nicht Teil der Berechnung degressiver Abschreibungssätze.

Welchen Abschreibungssatz und Buchwert hat ein abgeschriebener Vermögensgegenstand?

Der Prozentsatz der Abschreibung bei aus Sicht der Buchhaltung vollständig abgeschriebenen Gegenständen wird nach dem letzten Jahr Null sein. Das bedeutet allerdings nicht, dass das betreffende Wirtschaftsgut nicht mehr in der Bilanz deines Unternehmens auftaucht. Solange sich das entsprechende Objekt im Unternehmen befindet, wird es im Rechnungswesen stets mit einem Restbuchwert von einem Franken gebucht. Damit wird es weiterhin aus der Inventarliste hervorgehen und das Anlagevermögen im Jahresabschluss korrekt widerspiegeln. Auch wenn ein Gut komplett abgeschrieben ist, kannst du es weiter verwenden. Erst wenn du es verkaufst oder verschrottest, wird es vollständig ausgebucht.

Welchen Einfluss hat der Abschreibungsbetrag auf das Rechnungswesen?

Für dich als Unternehmer haben Abschreibungen im Wesentlichen Einfluss an zwei Stellen im Rechnungswesen. Einerseits vermindern sie dein Anlagevermögen in der Bilanz, wo sie Teil des Eigenkapitals sind. Andererseits werden Abschreibungen in der Gewinn- und Verlustrechnung als Aufwand betrachtet. Je höher der Aufwand in deiner Unternehmung, umso geringer ist das Betriebsergebnis am Ende des Geschäftsjahres. Und auf das Ergebnis gilt es Steuern zu zahlen. Aus diesem Grund spielen Abschreibungen und die Wahl der Abschreibungsmethode und -sätze eine grosse Rolle im Rechnungswesen. Du kannst in manchen Fällen den maximalen degressiven Abschreibungssatz wählen. Das erhöht deine Kosten. In Jahren mit einem schwächeren Ergebnis kannst du weniger abschreiben. Auf diese Weise lassen sich Steuerzahlungen mit Abschreibungen bis zu einem gewissen Grad und im Rahmen des Gesetzes steuern.

Welche Abschreibungsmethoden gibt es ausserdem?

Neben der degressiven Abschreibung ist die lineare die am meisten verbreitete Methode. Hier verwendest du jedes Jahr gleichbleibende, feste Abschreibungsbeträge. Das heisst, dass die Nutzungsdauer bei der Anschaffung des Wirtschaftsgutes geschätzt wird (oder vom Gesetzgeber bindend festgelegt ist). Bei linearer Abschreibung ist das Objekt im Anlagevermögen in der Regel nach der angenommenen Nutzungsdauer vollständig abgeschrieben oder wird mit einem Restwert von einem Franken verbucht. Der Unterschied zwischen linearer und degressiver Abschreibung besteht vor allem darin, dass die Abschreibungsbeträge bei der degressiven Abschreibung in den ersten Jahren höher sind als bei der linearen. Die lineare Abschreibungsmethode hat den Vorteil, dass sie einfacher zu berechnen ist. Dahingegen nähert sich die degressive Methode eher der Wirklichkeit an.

Der Treuhandvergleich für die Schweiz. Finde die besten Treuhänder in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

CAGR berechnen: Wie Umsätze und Gewinne über die Jahre wachsen

Investitionen, Ankäufe, Bewertungen der Kreditwürdigkeit: Im Geschäftsalltag wird regelmässig auf aussagekräftige Kennzahlen zurückgegriffen. Konzentrierte Grössen sollen einen schnellen und einfachen Überblick verschaffen. Die Compound Annual Growth Rate (CAGR) ist dabei ein Klassiker. Sie ist einfach zu berechnen und verrät dir in einer Zahl, wie Umsatz, Dividende oder die Anzahl der Mitarbeiter eines Unternehmens über einen bestimmten Zeitraum im Durchschnitt gewachsen ist. Doch ist Vorsicht angeraten: Obwohl die CAGR häufig und gern angewendet wird, fehlt es ihr an Differenzierung. Eine Einführung.

ETFs Sparplan: Das sind die Vorzüge dieser Geldanlageform

Wenn du dich als Privatanleger aktuell mit den Themen Börse, Geld und Dividenden beschäftigst, bist du bestimmt bereits über den Begriff ETFs Sparplan gestolpert. Die Indexfonds sind bei Anlegern angesagt und bieten neben einer attraktiven Rendite auch vergleichsweise geringe Risiken. Kunden weltweit fragen bei ihrem Anbieter entsprechende Produkte nach und möchten wissen, welchen Betrag sie investieren sollen. Hier erfährst du, wie du ein passendes Portfolio aufbaust und was einen guten Sparplan auszeichnet.

Aktiengesellschaft: Die meistvertretene Unternehmensform stellt sich vor

Nicht nur künftige Firmengründer treffen bei der Frage, welche Rechtsform ihr Unternehmen haben wird, auf eine Fülle an Informationen, allen voran Begriffe wie Aktiengesellschaft und Kapitalgesellschaft, Dividenden, Kapital und Haftung. Vom kleinen Familienbetrieb bis zum internationalen Verlag tragen Unternehmen das Kürzel „AG“ hinter dem Firmennamen. Was genau verbirgt sich hinter dem Begriff? Wir erklären die Bedeutung und die wichtigsten Vorteile, die die Aktiengesellschaft in der Schweiz zur beliebtesten Rechtsform für Unternehmen machen.

Erbschaftssteuer Schweiz – was es zu wissen gibt

Die Erbschaftssteuer in der Schweiz ist ein gutes Beispiel für die rechtliche Freiheit, die die Eidgenossenschaft den einzelnen Kantonen gewährt. So ist die Erbschaftssteuer in der Schweiz keineswegs einheitlich geregelt, sondern unterliegt der kantonalen Selbstbestimmung. Und hier sind es sogar oft die Gemeinden, die unterschiedliche Verfahren anwenden. Die Schenkungssteuer unterliegt dafür meist denselben Regeln. Was du beachten musst, wenn du selber erbst oder zu vererben planst, hängt entsprechend von deinem Wohnort ab. Eng verbunden ist mit der Erbschaftssteuer die Frage, wer eigentlich erbberechtigte Nachkommen sind. Damit alles richtig vonstatten geht, beantworten wir hier einige wichtige Fragen für dich!

Krankenkassenprämien – wie hoch sind die Gesundheitskosten in der Schweiz?

Alljährlich werben die Krankenkassen von neuem um Kunden. Der Anstieg der Gesundheitskosten ist teils erstaunlich, deshalb solltest du die Krankassenprämien vergleichen. Aber wie hoch sind die Prämien eigentlich im Durchschnitt? Wie war die Kostenentwicklung in den letzten Jahren? Und ist die Prämienlast tatsächlich für die gesamte Bevölkerung gestiegen? In der Schweiz gibt die Politik vor, dass die Grundversicherung bei allen Krankenkassen die gleichen Leistungen umfassen muss. Aber muss sie auch überall das Gleiche kosten? Und wie gross sind die Kostenunterschiede bei den Zusatzleistungen, beispielsweise bei freier Wahl der Ärzte? Diese Fragen beantworten wir dir hier.

Handänderungssteuer: alle Fakten rund um die Abgabe bei der Eigentumsübertragung

Die Traumimmobilie in bester Lage wurde gefunden und mit dem Verkäufer bist du handelseinig. Neben dem Kaufpreis kommen nun noch weitere Kosten auf dich zu. Dazu gehört die sogenannte Handänderungssteuer, denn sobald ein Grundstück, ein Haus oder eine Wohnung „die Hand wechselt“, wird für diese Eigentumsübertragung in vielen Kantonen der Schweiz eine Steuer fällig. Welche Regelungen für diese besondere Steuerlast gelten und welchen Betrag du beim Immobilienerwerb für die Handänderungssteuer mit einkalkulieren solltest, erfährst du im folgenden Ratgeber auf unserer Vergleichsplattform mit vielen weiteren hilfreichen Tipps.